Was sind Arbitrage-Wetten?

Der Bereich der speziellen Arbitrage-Wetten gilt seit langem als sehr sicher und nach Meinung der Spieler gibt es bei diesen Wetten kein wirkliches Risiko zu verlieren. Die verschiedenen Möglichkeiten einer solchen Wette müssen stark aufgeklärt werden, denn nur dann kann sie gewinnbringend eingesetzt werden.
Doch um zu verstehen, wie Arbitrage-Wetten funktionieren, muss man zunächst wissen, was Arbitrage ist. Dieser Begriff stammt aus der Finanzwelt und wird im Bereich des Währungs- und Finanzhandels verwendet. Arbitrage bezieht sich auf Waren auf dem Markt, die von mehreren Anbietern angeboten werden, aber zu unterschiedlichen Preisen.
Wenn ein Investor diese Methode anwendet, kauft er die Waren billig ein und nutzt die Preisschwankungen, um sie teurer zu verkaufen. Das funktioniert aber nur für einen bestimmten Zeitraum und du musst lange warten, weil die einzelnen Preise stark schwanken können. Das kann sich auch auf den Bereich der Wetten ausweiten und hier kommen die Arbitrage-Wetten ins Spiel.
Arbitrage-Wetten im Detail
Bei Arbitrage-Wetten nutzt der Spieler die extremen Schwankungen der Quoten, die beim Wetten auftreten und daher die größten Vorteile bieten. Quotenschwankungen sind immer natürlich und treten daher gewinnbringend für den Spieler auf, der sich für das Thema interessiert. Im Fall von Arbitrage-Wetten besteht dies vor allem darin, Berechnungen anzustellen, den Markt zu verfolgen und den richtigen Moment zu wählen, wenn die Quoten günstig sind. Bei Online-Sportwetten sehen die Arbitrage-Wetten so aus:
Aufgrund der verschiedenen Wettanbieter, die es meist online gibt, schwanken die Quoten erheblich. Die Preis- und Quotenunterschiede zwischen den Anbietern sind für Arbitrage-Wetten am wichtigsten, denn sie sind für den Erfolg verantwortlich. Die einzelnen Nuancen unter den Quoten sind immer unterschiedlich und müssen berücksichtigt werden.
Hohe Schwankungen sind auf dem Wettmarkt immer vorhanden, da sie von allen möglichen Umständen im Zusammenhang mit dem Sport beeinflusst werden. Vom Ausfall eines Spielers bis hin zur Neuinterpretation von Highlights oder aktuellen Ergebnissen können gute Quoten Sekunden vor dem Spiel schlecht werden.
Deshalb wird bei diesen Wetten immer gewartet, was extrem wichtig ist. Hier wird nichts überstürzt und deshalb kann sich Arbitrage als echte Überwette anbieten, wenn alle wichtigen Teile der Strategie beachtet werden. Die größte Gefahr bei Arbitrage-Wetten ist, „zu schnell“ handeln zu wollen, was immer zum Verlust der eigenen Möglichkeiten im Wettbüro führt. Live-Wetten sollten in dieser Form nicht gespielt werden, da ein einziges Tor die ganze Wette verändern kann und die Schwankungen zu groß sind.
Arbitrage-Wetten gewinnbringend einsetzen
Um mit Arbitrage-Wetten einen nachhaltigen und sicheren Gewinn zu erzielen, muss eine Sache in jedem Fall vorhanden sein: Das nötige Kapital. High Roller haben hier die einfachste Aufgabe, da sie problemlos mehrere Quoten nutzen können. Diejenigen, die nicht über ein ausreichendes Guthaben verfügen, sollten bei den normalen Wetten bleiben. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass der Wettende zunächst die Schwankungen erkennen muss. Dafür reichen meist drei Anbieter aus, manchmal auch zwei, wenn die Quoten stark schwanken.
Der Wettende setzt nicht immer auf das gleiche Ergebnis, sondern deckt die meisten Möglichkeiten ab, also den Sieg einer der beiden Seiten oder ein Unentschieden. Das ist der schwierige Teil: Woher wissen die Wettenden, wann sich die Quoten lohnen? Hierfür können wir ein einfaches Beispiel aus dem Tennis verwenden:
Spieler A gegen Spieler B, zwei verschiedene Wettende. Spieler A hat beim ersten Buchmacher eine Quote von 1,5, während die Quote bei einem Sieg von Spieler B beim zweiten Buchmacher 3,5 beträgt. Wie platziert man die besten Arbitrage-Wetten? Bei einem Einsatz von 100 Euro werden aufgrund der niedrigeren Quote 70 Euro auf Spieler A gesetzt, während Spieler B 30 Euro als Einsatz erhält. Es spielt keine Rolle, wer jetzt gewinnt: Der Wettende gewinnt aufgrund der großen Schwankungen. Das ist der Vorteil von Arbitrage-Wetten, wenn er so offensichtlich ist!
So entwickelt sich auch eine sehr einfache Strategie. Aber meistens sieht es in der Realität nicht so aus, denn die Schwankungen sind klein und müssen berechnet werden. Andererseits sind sie geeignet und helfen, eine Menge zu gewinnen. Als Hauptinstrument für den Wettenden gibt es verschiedene Tools und Websites, die einen aktuellen und ständig aktualisierten Vergleich präsentieren. Dieser sollte auf jeden Fall für Arbitrage-Wetten genutzt werden, da er es dir ermöglicht, vorteilhafte Arbitrage-Wetten zu erkennen und zu nutzen.
Quoten und Berechnungen
Arbitrage-Wetten können bei Verdacht auf Arbitrage-Wetten mit folgender Formel berechnet werden: 1/Quote 1 + 1/Quote 2. Das klingt komplizierter, als es eigentlich ist, und macht die Möglichkeiten einer solchen Wette einfach. Bei dieser Strategie ist Fußball wieder eine geeignete Sportart, mit der sich diese Formel leicht erklären lässt.
Anbieter A bietet Quoten von 2,0 für ein Spiel mit weniger als zwei Toren, während Anbieter B Quoten von 2,1 für mehr als zwei Tore anbietet. Diese Werte sollten nun so schnell wie möglich in die Formel eingesetzt werden: 1/2 + 1/2.1. Das Endergebnis ist ein Wert von weniger als 1, was einem Gewinn von etwa drei Prozent entspricht.
Der Vorteil dieser Berechnung ist die einfache Darstellung der Gewinnchancen. Alle Werte, die kleiner als 1 sind, führen zu einem Gewinn bei Arbitrage-Wetten und helfen Wettenden, sich langfristig risikofreie Wetten zu sichern. Wenn nun eine solche Wette gefunden ist, bietet die Formel die richtige Lösung für die Frage nach den Gewinnquoten.
Das Problem
Das Arbitrage-Wettsystem ist nicht schwer zu verstehen und lässt sich nach ein paar Wetten sehr leicht umsetzen. Auch wenn Arbitrage-Wetten gerne als einfach angesehen werden und profitabel erscheinen, gibt es viele Dinge, vor allem in Deutschland, die es schwierig machen, mit Arbitrage-Wetten zu gewinnen.
Aufgrund der Wettsteuer ist es nicht mehr möglich, mit kleinen Quoten echte Gewinne zu erzielen. Das liegt daran, dass du immer noch fünf Prozent Steuern auf Gewinne zahlen musst, so dass von hundert Euro bereits fünf Euro weg sind, was manchmal den gesamten Gewinn ausmacht. Gleichzeitig ist es schwierig, alle Quoten im Auge zu behalten. Deshalb lohnt sich das Wetten nur, wenn du viel Zeit darauf verwendest.

Max Berger ist ein erfahrener Sportwetten-Experte mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Branche. Er hat ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Sportarten, Wettoptionen und Wettmärkte und kann präzise Vorhersagen treffen, basierend auf Statistiken und Trends.
Max hat eine Leidenschaft für Fußball und verbringt viel Zeit damit, Spiele zu analysieren und Wetten zu platzieren. Er hat auch ein breites Wissen über andere Sportarten wie Basketball, Tennis und American Football.
Als ehemaliger Buchmacher kennt Max die Tricks und Taktiken, die Buchmacher verwenden, um Wetten zu manipulieren. Daher weiß er, wie man die Quoten richtig interpretiert und wie man Wetten mit einem hohen Wert identifiziert.
Max ist auch ein risikobereiter Spieler, der gerne große Wetten auf favorisierte Teams platziert, aber er weiß auch, wie man diszipliniert bleibt und verantwortungsvoll spielt, um Verluste zu minimieren.
Neueste Kommentare