Was ist eine Überwette bei Sportwetten?

Es gibt einige Begriffe bei Sportwetten, die Anfänger oder Hobbyspieler oft nur schwer verstehen. Das ist zum Beispiel bei der Surebet der Fall, einer Glücksspielstrategie, die ein wenig Beherrschung erfordert.
Wir sagen dir alles, was du darüber wissen musst.
Was ist eine Overbet?
Die Überwette ist eine Wettstrategie, mit der du einen bestimmten, aber nicht sehr hohen Gewinn garantieren kannst, indem du auf ein bestimmtes Spiel wettest. Das Spiel muss einen erheblichen Quotenunterschied zwischen den Ergebnissen zweier verschiedener Buchmacher aufweisen.
Diese Methode ermöglicht es dir, unabhängig vom Ausgang des Spiels einen kleinen Gewinn zu erzielen. Es ist immer noch recht selten, dass sich Überwettmöglichkeiten ergeben.
Wir raten dir, deine Chancen zu erhöhen, indem du die Wettenden außerhalb des Arjels ausnutzt. Die Quoten schwanken eher von einem Buchmacher zum anderen, wenn sie nicht unter der Regulierung der französischen Agentur stehen. Du musst trotzdem in der Lage sein, eine Überwette zu erkennen. Du kannst jedoch Websites nutzen, die sie erkennen und für dich auflisten.
Wie erkennt man eine Überwette?
Damit ein Spiel eine Overbet-Möglichkeit bietet, müssen die Quoten für die drei möglichen Spielausgänge bei deinen beiden Buchmachern unterschiedlich sein. Die Überprüfung besteht in der Durchführung von Berechnungen, um die Überwette zu bestätigen. Du musst 1 durch die besten Quoten für jeden möglichen Ausgang teilen und sie addieren.
Wir bieten dir eine Veranschaulichung.
Buchmacher 1
- Heimteam gewinnt: 2,85
- Unentschieden: 2,55
- Auswärtsmannschaft gewinnt: 3,30
Buchmacher 2
- Heimmannschaft gewinnt: 3,15
- Unentschieden: 2,75
- Auswärtsmannschaft gewinnt: 2,90
Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen den Quoten für dasselbe Spiel bei zwei verschiedenen Buchmachern.
Überwetten-Check
1/3, 15 + 1/2, 75 + 1/3, 30 = 0,984
Wenn dieses Ergebnis kleiner als 1 ist, besteht eine Chance auf eine Überwette.
Du kannst deine Gewinnquote ermitteln, indem du die folgende Berechnung durchführst.
(1-0,984) × 100= 1,60 %
Du kannst dir schon jetzt sicher sein, dass du mit dieser Wette einen Gewinn von 1,60 % erzielst, egal wie das Spiel ausgeht.
Überwetten: Wie wette ich?
Wenn du festgestellt hast, dass ein Spiel die Chance auf eine Überwette bietet, musst du deine Wette so platzieren, dass du das Beste daraus machst. Nehmen wir an, du möchtest eine Wette von 100 € für diese Überwette abschließen. Teile einfach den Gesamtbetrag, den du setzen willst, durch die höchste Quote des jeweiligen Ereignisses.
Mit dem vorherigen Beispiel entspricht dies den folgenden Berechnungen.
- 100/3,15 = 31,75 € für eine Wette auf den Sieg der Heimmannschaft bei Buchmacher 2.
- 100/2,75 = 36,36 €, um bei Buchmacher 2 auf ein Unentschieden zu wetten.
- 100/3,30 = 30,30 €, um bei Buchmacher 1 auf den Sieg der Auswärtsmannschaft zu wetten.
So sieht eine Überwette bei Sportwetten eigentlich aus.

Max Berger ist ein erfahrener Sportwetten-Experte mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Branche. Er hat ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Sportarten, Wettoptionen und Wettmärkte und kann präzise Vorhersagen treffen, basierend auf Statistiken und Trends.
Max hat eine Leidenschaft für Fußball und verbringt viel Zeit damit, Spiele zu analysieren und Wetten zu platzieren. Er hat auch ein breites Wissen über andere Sportarten wie Basketball, Tennis und American Football.
Als ehemaliger Buchmacher kennt Max die Tricks und Taktiken, die Buchmacher verwenden, um Wetten zu manipulieren. Daher weiß er, wie man die Quoten richtig interpretiert und wie man Wetten mit einem hohen Wert identifiziert.
Max ist auch ein risikobereiter Spieler, der gerne große Wetten auf favorisierte Teams platziert, aber er weiß auch, wie man diszipliniert bleibt und verantwortungsvoll spielt, um Verluste zu minimieren.
Neueste Kommentare