Was ist eine Halbzeitwette?
In der Welt der Sportwetten gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, eine Wette zu platzieren. Im folgenden Artikel geht es um eine Wettoption, die immer beliebter wird: die Halbzeitwette.
Was ist eine Halbzeitwette?
Eine Halbzeitwette ist eine Wette, bei der der Wettende seinen Tipp auf ein Sportereignis nicht auf den kompletten Spielverlauf, sondern nur auf das Ergebnis der HĂ€lfte des Ereignisses setzt.
Bei den meisten Sportarten wird die gesamte Spielzeit in Abschnitte unterteilt. In diesem Fall kann der Sport in zwei Abschnitte unterteilt werden, wie beim FuĂball in die erste Halbzeit und die zweite Halbzeit.
In Sportarten wie Basketball gibt es vier einzelne Abschnitte, die Viertelzeit genannt werden.
Nach der HÀlfte der Spielzeit gibt es auch eine Halbzeitpause, d. h. genau nach zwei gespielten Vierteln. Dieser Umstand ermöglicht es dem Spieler, auch bei diesen Sportarten eine Halbzeitwette zu platzieren.
Anders ist die Situation bei Sportarten, die in Drittel unterteilt sind, wie insbesondere Eishockey. Da die Anzahl der Spielperioden ungerade ist, ist hier nur eine Wette auf jedes Drittel möglich, nicht aber eine Halbzeitwette
. Als Anhaltspunkt kannst du dir also merken, dass die Anzahl der Spielabschnitte gerade sein muss, um in der betreffenden Sportart eine Halbzeitwette abschlieĂen zu können.
Die beliebteste Halbzeitwette: FuĂball
FuĂball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Auch bei den Sportwetten werden die meisten Wetten auf FuĂballereignisse abgeschlossen. Das liegt daran, dass das Fachwissen und die Leidenschaft fĂŒr FuĂball stĂ€rker ausgeprĂ€gt sind als bei anderen Sportarten. Es ist daher nicht ĂŒberraschend, dass auch Wetten in der Halbzeitpause von FuĂballspielen sehr hĂ€ufig vorkommen.
Bei Halbzeitwetten auf FuĂballspiele wettet der Spieler auf das Ergebnis in der Halbzeitpause. Es ist jedoch nicht notwendig, das genaue Ergebnis zur Halbzeit vorherzusagen. Besonders beliebt sind in der Halbzeit Trendwetten, also die Mannschaft zu Hause zu fĂŒhren, ein Unentschieden zu erreichen oder die Mannschaft auswĂ€rts zu fĂŒhren. Neben der Trendwette kann man auch auf die Anzahl der Tore, das EckballverhĂ€ltnis, die Anzahl der gelben Karten oder sogar auf einzelne TorschĂŒtzen in der Halbzeit wetten. Vor allem beim FuĂball gibt es kein Detail, auf das man nicht wetten kann.
Mit der PopularitĂ€t eines bestimmten FuĂballspiels steigt auch die Anzahl der Möglichkeiten, auf die Halbzeit zu wetten.
Ein Bundesligaspiel bietet z. B. viel mehr Wettmöglichkeiten als ein Spiel der zweiten russischen Liga. Die Anzahl der Wettoptionen ist besonders hoch, wenn der Sportwettenanbieter das Spiel in seinem Repertoire fĂŒr Live-Wetten anbietet.
In diesem Fall kann der Spieler zu jeder Zeit, praktisch jede Minute, eine Halbzeitwette ausfĂŒhren. Bei Spielen, die nicht als Live-Wetten angeboten werden, ist es in der Regel nur möglich, vor Spielbeginn auf ein Ergebnis in der Halbzeitpause zu wetten.
Besonderheiten von Halbzeitwetten am Beispiel FuĂball
WĂ€hrend die Gesamtspielzeit eines FuĂballspiels 90 Minuten betrĂ€gt, umfasst die Halbzeitwette beim FuĂball in der Regel 45 Minuten.
Abweichungen gibt es nur, wenn es sich bei der Wette um ein Jugendspiel handelt, bei dem die Spielzeit entweder 2Ă35 Minuten bei C-Jugendspielen oder 2Ă40 Minuten bei B-Jugendspielen betrĂ€gt.
Da du auf ein Ereignis mit kĂŒrzerer Spieldauer wettest, werden die Quoten entsprechend angepasst.
Die Wahrscheinlichkeit, bei Halbzeitwetten das Halbzeitergebnis richtig vorherzusagen, ist deutlich höher als die Wahrscheinlichkeit, das Spiel nach 90 Minuten richtig vorherzusagen.
Halbzeitwetten haben daher tendenziell niedrigere Quoten, was zu einer geringeren Gewinnchance fĂŒhrt. NatĂŒrlich ist im Gegenzug auch die Erfolgsquote bei Halbzeitwetten höher. AuĂerdem werden die Quoten fĂŒr Halbzeitwetten so festgelegt, dass die favorisierte Mannschaft eine niedrigere Quote erhĂ€lt als der AuĂenseiter.
Die Tatsache, dass die favorisierte Mannschaft nicht immer gewinnt und auch zur Halbzeit fĂŒhrt, ist jedoch selbst Laien bekannt. Ein sehr wichtiger Aspekt, der bei Halbzeitwetten, vor allem im Zusammenhang mit FuĂball, berĂŒcksichtigt werden muss, ist die Tatsache, dass in der ersten Halbzeit im Durchschnitt deutlich weniger Tore erzielt werden als in der zweiten Halbzeit.
Dies ist der erste Ansatz beim Versuch, eine gute Strategie fĂŒr Halbzeitwetten zu entwickeln.
Andere Sportarten
Halbzeitwetten in anderen Sportarten als FuĂball können die Besonderheit haben, dass in der Halbzeit nur zwei statt drei Wege möglich und vor allem wahrscheinlich sind. Zum Beispiel beim Basketball oder Handball, wobei ein Unentschieden zwar auch möglich, aber aufgrund der vielen Punkte und Tore sehr unwahrscheinlich ist. Wenn du auf solche Sportarten wettest, solltest du nicht auf ein Unentschieden wetten, da dieses Ergebnis viel zu selten vorkommt. Spiele hier stattdessen auf die Tendenz 1 oder 2. Auch hier werden die Quoten seitens des Anbieters natĂŒrlich angepasst – die Quoten auf Trendwetten sind in der Halbzeitpause noch niedriger als beim FuĂball -, aber die Erfolgsquote der Wettenden ist höher.
Vielversprechende Strategien fĂŒr Halbzeitwetten:
Aufgrund der oben beschriebenen Tatsache, dass in der ersten Halbzeit weniger Tore fallen als in der zweiten Halbzeit, ist der Faktor Auslosung viel wichtiger, als wenn man auf den kompletten Spielverlauf wettet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein FuĂballspiel zur Halbzeit 0:0 oder 1:1 steht. Der Grund fĂŒr diese Tatsache liegt in der Dynamik eines FuĂballspiels.
Zum Wettende solltest du diese Tatsache immer im Hinterkopf behalten, wenn sie Wetten auf die Halbzeit platzieren. Du solltest also tendenziell davon absehen, auf viele Tore in der Halbzeit oder auf klare Spuren zu wetten, selbst bei stark favorisierten Mannschaften.
Es ist sinnvoller, auf wenige Tore oder auf ein Unentschieden zu wetten. NatĂŒrlich muss jedes Spiel individuell analysiert und der Tipp entsprechend angepasst werden. Halbzeitwetten können als Einzelwetten oder als Kombiwetten platziert werden. Mit einer Kombiwette in Verbindung mit Halbzeitwetten kannst du auf das Ergebnis mehrerer Spiele in der Halbzeitpause wetten.
Um zu gewinnen, mĂŒssen alle Halbzeitwetten gewonnen werden. Der Vorteil einer Halbzeit-Kombiwette ist, wie bei der normalen Kombiwette auf das gesamte Spiel, dass man mehr gewinnen kann, der Nachteil ist, dass weniger Tipps gelten als bei der Einzelwette.
Bankroll-Management fĂŒr Halbzeitwetten und Online-Vorteile
Je nachdem, ob man Einzeltipps bevorzugt, sollte man immer genĂŒgend finanzielle Ressourcen haben, um seine Halbzeitwetten ohne Druck platzieren zu können.
Du brauchst also ein so genanntes „Sicherheitspolster“, um auch Verlustphasen ĂŒberstehen zu können. Daher ist es zwingend erforderlich, dass du deinen durchschnittlichen Einsatz bei Halbzeitwetten an deinen finanziellen Ressourcen ausrichtest. Wenn du Halbzeitwetten bei FuĂballspielen bevorzugst, kannst du als Richtlinie nehmen, dass das 100-fache des durchschnittlichen Einsatzes eine angemessene Bankroll darstellt. Wenn du also durchschnittlich etwa 5 Euro auf Halbzeitwetten setzt, brauchst du 500 Euro, um eventuelle Verlustphasen ĂŒberstehen zu können.
Die Auswahl an Sportwettenanbietern ist online besonders groĂ: Hier können Halbzeitwetten ganz bequem von zu Hause aus per Mausklick auf viele Sportereignisse abgeschlossen werden. Auch die Quoten sind online meist besser. Die Seiten der Online-Buchmacher sind ĂŒbersichtlich gestaltet, so dass auch du jederzeit einen Ăberblick ĂŒber deine Bankroll hast.
Neueste Kommentare