Lay-Back-Wetten: ErklÀrung, Anbieter und Strategien
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf Lay- und Back-Wetten ein und erklĂ€ren, wie sie funktionieren. AuĂerdem geben wir Beispiele fĂŒr die Nutzung von Wettbörsen, um den besten Wert fĂŒr Wetten zu erhalten. AuĂerdem geben wir dir einen Leitfaden, wie die Anbieter funktionieren und welche Strategien du beim Handel mit ihnen anwenden kannst.
Es ist Ă€uĂerst wichtig, dass du alle Prinzipien von Lay- und Back-Wetten verstehst, um fundierte Wettentscheidungen treffen zu können. Wenn du diese Konzepte verstehst, kannst du deine Gewinne maximieren und deine Risiken minimieren.
Was sind Lay-and-Back-Wetten?
Lay-and-Back-Wetten sind Wetten, bei denen du darauf wettest, dass ein Ereignis eintritt oder nicht eintritt. Bei Lay-Wetten trittst du im Wesentlichen als Buchmacher auf und bietest anderen Wettenden Quoten dafĂŒr an, dass ein Ereignis nicht eintritt. Wenn jemand auf dein Angebot eingeht und gegen dich wettet und das Ereignis nicht eintritt, gewinnst du seine Wette. Das Gegenteil ist der Fall: Du wettest darauf, dass ein Ereignis eintritt.
Warum sollte also jemand eine Wette abschlieĂen wollen? Nun, manchmal haben Menschen Insiderinformationen oder sie haben einfach das GefĂŒhl, dass ein Ereignis nicht eintreten wird. Nehmen wir zum Beispiel an, es steht ein groĂes Pferderennen an und eines der Pferde ist krank. Du könntest dich entscheiden, eine Wette darauf abzuschlieĂen, dass dieses Pferd das Rennen nicht gewinnt, auch wenn die Quoten gegen dich sprechen.
Umgekehrt kann es sein, dass die Quoten zu deinen Gunsten stehen, du dich aber noch nicht sicher genug fĂŒhlst, um eine Wette abzuschlieĂen. In diesem Fall könntest du dich stattdessen dafĂŒr entscheiden, die Wette zu platzieren.
Wichtig ist, dass du sowohl bei Back- als auch bei Lay-Wetten nur den Betrag gewinnen oder verlieren kannst, den du gesetzt hast – es besteht keine Chance, mehr zu gewinnen (oder zu verlieren) als diesen Betrag. Das macht Lay- und Back-Wetten zu einer relativ sicheren Art zu wetten und ist einer der GrĂŒnde, warum sie so beliebt sind.
Es gibt zwei Hauptarten von Wettbörsen: traditionelle Börsen und Peer-to-Peer-Börsen. Traditionelle Börsen Ă€hneln normalen Sportwetten, da sie einen Anteil an jeder Wette nehmen, die ĂŒber sie platziert wird. Peer-to-Peer-Börsen nehmen keine Provisionen fĂŒr Wetten, was sie fĂŒr ernsthafte Spieler/innen, die ihre Gewinne maximieren wollen, viel attraktiver macht.
Die beliebteste Wettbörse fĂŒr Lege- und RĂŒckwetten ist Betfair Exchange, die im Jahr 2000 gegrĂŒndet wurde. Andere beliebte Börsen sind Smarkets und Matchbook.

Lay und Back Wetten: So stehen die Gewinnchancen
Wie funktioniert es?
Wenn du eine Wette bei einem Buchmacher platzierst, erklĂ€rst du dich damit einverstanden, die vom Buchmacher festgelegten Quoten zu akzeptieren. Der Buchmacher agiert als Market Maker und haftet daher fĂŒr alle Verluste, die du erleidest. Wenn du jedoch gegen eine andere Person wettest, ist kein Buchmacher beteiligt. Stattdessen einigt ihr euch einfach darauf, zu bestimmten Quoten zu wetten. Dies wird als Peer-to-Peer-Wetten (P2P) bezeichnet und bildet die Grundlage fĂŒr Wettbörsen.
Der Hauptunterschied zwischen traditionellen Buchmachern und Wettbörsen besteht darin, dass Buchmacher Geld verdienen, indem sie Risiken eingehen, wĂ€hrend Wettbörsen Geld verdienen, indem sie Provisionen fĂŒr gewonnene Wetten verlangen. Das bedeutet, dass Wettbörsen oft wettbewerbsfĂ€higere Quoten anbieten können als Buchmacher, da sie sich keine Sorgen machen mĂŒssen, ob sie mit verlorenen Wetten Gewinne erzielen.
Wettbörsen bieten auch eine gröĂere Auswahl an MĂ€rkten als Buchmacher. Das liegt daran, dass ein Buchmacher nicht bereit sein muss, deine Wette anzunehmen – wenn du auf etwas wetten willst, kannst du in der Regel jemanden finden, der bereit ist, die andere Seite der Wette zu ĂŒbernehmen.
Was sind die Vorteile?
Lay-and-Back-Wetten haben viele Vorteile. Zum einen kannst du beide Seiten einer Wette annehmen. Das bedeutet, dass du gewinnen kannst, egal wie das Ergebnis des Ereignisses ist. AuĂerdem hast du mehr Kontrolle ĂŒber deine Wetten, da du entscheiden kannst, wann du legst und wann du setzt. Du kannst auch Wettbörsen nutzen, um bessere Quoten als bei einem Buchmacher zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil von Lay-and-Back-Wetten ist, dass sie als Absicherungsstrategie genutzt werden können. Das bedeutet, dass du eine Wette auf ein Ereignis platzieren kannst, das du fĂŒr wahrscheinlich hĂ€ltst, aber wenn es nicht eintritt, machst du trotzdem einen Gewinn mit deinen anderen Wetten. Das ist eine gute Möglichkeit, dich vor Verlusten zu schĂŒtzen.
SchlieĂlich kannst du mit Lay- und Back-Wetten Arbitragemöglichkeiten ausnutzen. Das bedeutet, dass du zwei Wetten auf dasselbe Ereignis bei verschiedenen Buchmachern platzieren kannst und dir einen Gewinn garantierst, egal wie das Ergebnis ausfĂ€llt.
Du siehst also, dass Lay and Back Wetten viele Vorteile haben. Wenn du mehr Kontrolle ĂŒber deine Wetten haben möchtest, wenn du dich absichern oder Arbitrage-Möglichkeiten nutzen willst, dann ist dies vielleicht die richtige Strategie fĂŒr dich.
Tipp:
Keine Lust, immer wieder beim Wetten zu verlieren? Dann sichere dir die Sportwetten-Tipps der Asian Power Strategie und gehöre endlich zu den Gewinnern!
… oder direkt zum Bestellformular – inklusive bereits integriertem Rabatt-Gutschein
Welche Anbieter gibt es?
Es gibt einige verschiedene Anbieter von Wettbörsen, aber die beiden beliebtesten sind Betfair und Matchbook. Beide Anbieter bieten eine Vielzahl von verschiedenen MÀrkten an, auf die du wetten kannst, darunter Sport, Politik und sogar Reality-TV-Shows.
Der Hauptunterschied zwischen Betfair und Matchbook besteht darin, dass Betfair eine Provision auf gewonnene Wetten erhebt, wĂ€hrend Matchbook dies nicht tut. Das bedeutet, dass Betfair in der Regel besser fĂŒr diejenigen geeignet ist, die mit ihren Wetten einen Gewinn erzielen wollen, wĂ€hrend Matchbook besser fĂŒr diejenigen geeignet ist, die einfach nur ein bisschen SpaĂ haben wollen, ohne sich Sorgen zu machen, Geld zu verlieren.
Beide Anbieter haben ihre eigenen StĂ€rken und SchwĂ€chen, deshalb ist es wichtig, dass du den Anbieter wĂ€hlst, der am besten zu deinen BedĂŒrfnissen passt. Wenn du mit Wettbörsen ernsthaft Geld verdienen willst, dann ist Betfair wahrscheinlich die richtige Wahl. Wenn du aber nur ein bisschen SpaĂ haben willst und es dir nichts ausmacht, ein bisschen Geld zu verlieren, ist Matchbook vielleicht besser fĂŒr dich geeignet.
Welche Strategien kannst du anwenden?
Es gibt ein paar verschiedene Strategien, die du beim Wetten an den Börsen anwenden kannst.
Die erste ist, auf ein Pferd zu setzen, von dem du glaubst, dass es das Rennen gewinnen wird. Das ist ziemlich einfach – du setzt einfach auf das Pferd, von dem du glaubst, dass es die besten Chancen auf den Sieg hat.
Die zweite Strategie ist, auf ein Pferd zu setzen. Das bedeutet, dass du gegen ein Pferd wettest, das das Rennen gewinnt. Wenn das Pferd, auf das du gesetzt hast, verliert, gewinnst du! Das kann etwas komplizierter sein als auf ein Pferd zu setzen, aber es kann auch lukrativer sein.
Die dritte Strategie ist der Handel mit Pferden. Das bedeutet, dass du auf mehrere Pferde gleichzeitig wettest und versuchst, aus den schwankenden Quoten einen Gewinn zu erzielen. Das kann knifflig sein, aber wenn du es richtig machst, kann es sehr profitabel sein.
SchlieĂlich gibt es noch einige allgemeine Tipps und Tricks, mit denen du deine Gewinnchancen an den Börsen verbessern kannst. PrĂŒfe zum Beispiel immer die Quoten, bevor du eine Wette abgibst, und versuche, deine Wetten frĂŒh zu platzieren, damit du die bestmögliche Quote bekommst. Du solltest auch auf die aktuelle Form und alle Neuigkeiten ĂŒber die Pferde oder Jockeys achten, die ihre Leistung im Rennen beeinflussen könnten.
Gibt es irgendwelche Risiken?
Wettbörsen bergen definitiv einige Risiken, vor allem wenn es um die LiquiditĂ€t geht. Die LiquiditĂ€t ist die FĂ€higkeit eines Marktes, groĂe Transaktionen zu absorbieren, ohne den Preis des Vermögenswertes dramatisch zu beeinflussen. Wenn du zum Beispiel 10.000 Apple-Aktien verkaufen möchtest, hĂ€ttest du wahrscheinlich kein Problem, zum aktuellen Marktpreis einen KĂ€ufer zu finden. Wenn du jedoch 1 Million Aktien eines Pennystocks verkaufen möchtest, wirst du es schwer haben, einen KĂ€ufer zu finden, der bereit ist, deine gesamte Position zu ĂŒbernehmen.
An dieser Stelle kommen Wettbörsen ins Spiel. Diese Börsen ermöglichen es den Nutzern, gegeneinander zu wetten, anstatt gegen das Haus zu wetten. Das bedeutet, dass fĂŒr die Börse selbst kein Risiko besteht, fĂŒr die Nutzer/innen jedoch schon. Wenn es nicht genĂŒgend LiquiditĂ€t auf dem Markt gibt, finden die Nutzer/innen vielleicht keinen Kontrahenten fĂŒr ihren Handel oder mĂŒssen einen deutlich niedrigeren Preis akzeptieren, als sie gehofft hatten.
Ein weiteres Risiko, das es zu beachten gilt, ist Betrug. Obwohl es sich bei den meisten Wettbörsen um seriöse Unternehmen handelt, hat es in der Vergangenheit FÀlle von Betrug gegeben. So wurde 2015 festgestellt, dass eine australische Börse namens Betfair ihren Nutzern erlaubte, auf Live-Sportveranstaltungen zu wetten, nachdem diese bereits begonnen hatten. Das verschaffte ihnen einen unfairen Vorteil und ermöglichte ihnen, Wetten zu gewinnen, die sie sonst nicht gewonnen hÀtten.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Wettbörse zu nutzen, solltest du dich grĂŒndlich informieren und nur eine seriöse und vertrauenswĂŒrdige Börse nutzen.

Einmal verstanden, funktionieren Lay and Back Wetten kinderleicht.
Was ist eine Wettbörse?
Eine Wettbörse ist eine Plattform, auf der Nutzer/innen gegeneinander und nicht gegen einen Buchmacher wetten können. Das bedeutet, dass die Nutzer/innen ihre eigenen Quoten festlegen und Wetten auf Ereignisse platzieren können, bei denen sie glauben, im Vorteil zu sein. Wenn du zum Beispiel glaubst, dass Mannschaft A ein FuĂballspiel gewinnen wird, kannst du eine Quote von 2,0 anbieten und anderen Nutzern erlauben, gegen dich zu wetten. Wenn Mannschaft A das Spiel tatsĂ€chlich gewinnt, gewinnst du die Wetten, die zu diesen Quoten gegen dich abgeschlossen wurden.
Wettbörsen unterscheiden sich von traditionellen Buchmachern dadurch, dass sie keinen Anteil an den Gewinnen nehmen. Stattdessen berechnen sie eine Provision auf den Nettogewinn. Wenn du zum Beispiel 100 ⏠auf ein Ereignis mit einer Quote von 2,0 setzt und es gewinnt, erhĂ€ltst du 200 ⏠von der Wettbörse zurĂŒck (100 ⏠Einsatz + 100 ⏠Gewinn). Die Wettbörse wĂŒrde dann 5 % Provision auf deinen Nettogewinn nehmen, sodass du in diesem Fall am Ende 190 ⏠hĂ€ttest.
Die Hauptvorteile von Wettbörsen sind, dass sie es den Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Quoten festzulegen, und dass sie keinen Anteil an den Gewinnen nehmen. Das bedeutet, dass du bei erfolgreichen Wetten möglicherweise mehr Geld verdienen kannst als bei einem traditionellen Buchmacher. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Wettbörsen immer noch Unternehmen sind und irgendwie Geld verdienen mĂŒssen! Deshalb erheben sie Provisionen auf Nettogewinne, anstatt einen Anteil an den Gewinnen zu nehmen.
ErlĂ€uterung und Beispiel fĂŒr Lay-and-Back-Wetten
Lay-and-Back-Wetten sind eine Wettart, bei der du entweder auf den Favoriten oder den AuĂenseiter in einem bestimmten Spiel wetten kannst. Bei Lay-Wetten wettest du im Grunde genommen gegen den Favoriten, bei Back-Wetten dagegen auf den Favoriten.
Nehmen wir an, du möchtest auf ein Tennisspiel zwischen Federer und Nadal wetten. Wenn du eine Wette abgibst, wĂŒrdest du darauf wetten, dass Federer das Spiel nicht gewinnen wird. Wenn Nadal das Spiel gewinnen wĂŒrde, hĂ€ttest du deine Wette gewonnen. Wenn du dagegen eine Back Bet abgibst, wettest du, dass Federer das Spiel gewinnt. Sollte er gewinnen, wĂŒrdest du deine Wette gewinnen.
Der entscheidende Unterschied zwischen Lay- und Back-Wetten besteht darin, dass du bei Lay-Wetten auch dann gewinnen kannst, wenn dein favorisierter Spieler verliert. Bei RĂŒckwetten kannst du nur gewinnen, wenn der favorisierte Spieler gewinnt. Das macht die Lay-Wette etwas riskanter, eröffnet dir aber auch die Möglichkeit, höhere Gewinne zu erzielen.
Was sind Lay Bets?
Lay-Wetten sind eine Wettart, bei der du gegen ein bestimmtes Ereignis wetten kannst. Wenn du zum Beispiel eine Lay-Wette auf ein Pferderennen platzierst, wettest du darauf, dass das Pferd das Rennen nicht gewinnen wird. Wenn das Pferd nicht gewinnt, wĂŒrdest du deine Wette gewinnen. Wenn das Pferd jedoch gewinnt, verlierst du deine Wette.
Lay-Wetten werden am hĂ€ufigsten bei Pferderennen und Sportwetten eingesetzt. Sie können aber auch bei anderen Arten von GlĂŒcksspielen eingesetzt werden, z. B. bei Casinospielen.
Es gibt zwei Hauptarten von Lay Bets: Einzel- und Mehrfachwetten. Bei Einzelwetten wettest du nur auf ein Ereignis, z. B. ein Pferderennen. Bei Mehrfachwetten wettest du auf mehrere Ereignisse, z. B. auf eine Reihe von Rennen oder eine Sportveranstaltung mit mehreren Spielen.
Lay-Wetten können bei Buchmachern oder Wettbörsen platziert werden. Buchmacher haben in der Regel höhere MindesteinsĂ€tze fĂŒr Lay Bets als Wettbörsen. Bei Wettbörsen kannst du auĂerdem auf eine breitere Palette von Ereignissen wetten als bei Buchmachern.
Lay Bets sind eine riskante Strategie und sollten nur von erfahrenen Spielern genutzt werden. Es ist wichtig, dass du dich ĂŒber jedes Ereignis informierst, bevor du eine Lay Bet abgibst, damit du die besten Gewinnchancen hast.
Tipp:
Keine Lust, immer wieder beim Wetten zu verlieren? Dann sichere dir die Sportwetten-Tipps der Asian Power Strategie und gehöre endlich zu den Gewinnern!
… oder direkt zum Bestellformular – inklusive bereits integriertem Rabatt-Gutschein
LiquiditÀt, Haftung und andere besondere Merkmale!
Wenn es um Wetten geht, gibt es ein paar wichtige Begriffe, die du kennen musst, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag erklÀren wir dir die Bedeutung von LiquiditÀt, Haftung und anderen besonderen Merkmalen, damit du ein erfahrener Wettender sein kannst!
LiquiditÀt bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann. Je liquider ein Vermögenswert ist, desto einfacher ist es, ihn zu kaufen oder zu verkaufen. Bei Wetten ist die LiquiditÀt wichtig, denn sie bestimmt, wie leicht du eine Wette platzieren und wie schnell du dir deine Gewinne auszahlen lassen kannst. Ein sehr liquider Markt bedeutet, dass es viele KÀufer/innen und VerkÀufer/innen gibt und Wetten schnell platziert und ausgezahlt werden können. Ein weniger liquider Markt bedeutet, dass es weniger KÀufer und VerkÀufer gibt und dass es lÀnger dauern kann, bis die Wette platziert oder ausgezahlt wird.
Die Haftung bezieht sich auf den Geldbetrag, den du bei einer Wette verlieren kannst. Je höher die Haftung ist, desto gröĂer ist der mögliche Verlust. Bei der Auswahl einer Wette ist es wichtig, sowohl die möglichen Gewinne als auch die möglichen Verluste zu berĂŒcksichtigen. Eine risikoreiche Wette mit hohen potenziellen Gewinnen lohnt sich vielleicht nicht, wenn die potenziellen Verluste zu groĂ sind. Auf der anderen Seite kann sich eine Wette mit geringem Risiko und niedrigen Gewinnchancen nicht lohnen, wenn die möglichen Gewinne zu gering sind.
Dies sind nur einige der wichtigsten Begriffe, die du beim Wetten kennen musst. Wenn du diese Begriffe verstehst, kannst du besser entscheiden, welche Wetten du abschlieĂt und wie viel Geld du riskierst.
Welche Wettbörsen gibt es?
Es gibt viele Wettbörsen, aber die beliebtesten sind Betfair, Smarkets und Matchbook. Alle drei Wettbörsen bieten eine groĂe Auswahl an Pre-Match- und In-Play-Wetten auf eine Vielzahl von Sportarten an. AuĂerdem kannst du bei allen drei Börsen gegen andere Wettende wetten und nicht gegen den Buchmacher. Das bedeutet, dass du oft bessere Quoten fĂŒr deine Wetten bekommst und auch die Möglichkeit hast, Wetten zu platzieren (darauf zu wetten, dass ein Ereignis nicht eintritt).
Lay Back Betting Anwendung und Strategien!
Strategien fĂŒr Wettbörsen
Wettbörsen bieten eine einzigartige Möglichkeit, auf Sport und andere Ereignisse zu wetten. Anders als traditionelle Sportwettenanbieter, die Quoten festlegen und Wetten fĂŒr sich selbst annehmen, bringen Wettbörsen einfach Wettende mit gegenteiligen Ansichten zusammen. Das bedeutet, dass Wettende sowohl Wetten platzieren als auch auf sie setzen können, ohne sich um die Gewinnspanne des Buchmachers kĂŒmmern zu mĂŒssen.
Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn du an Börsen wettest.
- ZunÀchst solltest du bedenken, dass die Börse immer eine Provision auf deine Gewinne erhebt. Damit verdienen sie ihr Geld, also kalkuliere das unbedingt mit ein.
- Zweitens solltest du dir bewusst sein, dass die Quoten an den Börsen oft geringfĂŒgig von denen der traditionellen Sportwettenanbieter abweichen. Das liegt daran, dass du an der Börse die Möglichkeit hast, auf eine Wette zu setzen oder sie zu legen, was sich in den Quoten widerspiegelt.
- Und schlieĂlich solltest du dich nicht scheuen, mit verschiedenen Strategien zu experimentieren. Wetten an Börsen können sehr profitabel sein, wenn du sie richtig einsetzt.
Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen und zu lernen, wie man sie effektiv nutzt.
„Early Back“-Strategie
Die Early-Back-Strategie ist eine einfache Wetttechnik, die an jeder Wettbörse angewendet werden kann. Dabei setzt du zu niedrigen Quoten auf eine Wette und legst sie zu höheren Quoten ab, sobald sich der Kurs zu deinen Gunsten entwickelt hat.
Der SchlĂŒssel zu dieser Strategie ist es, den richtigen Zeitpunkt fĂŒr den Einstieg in den Markt abzuwarten. Du solltest nicht zu frĂŒh auf eine Aktie setzen, denn es besteht immer das Risiko, dass sich der Kurs gegen dich entwickelt, bevor du die Chance hast, die Aktie zu verkaufen. Du solltest aber auch nicht zu lange warten, denn dann verpasst du vielleicht die Gelegenheit, von der Kursbewegung zu profitieren.
Der beste Zeitpunkt fĂŒr einen Einstieg in den Markt ist, wenn sich die Kurse deutlich bewegen, die Richtung dieser Bewegung aber noch nicht klar ist. Das ist in der Regel kurz vor einem wichtigen Ereignis der Fall, z. B. wenn ein Tor in einem FuĂballspiel fĂ€llt oder ein Wicket in einem Kricketspiel.
Wenn du zu niedrigen Quoten auf eine Wette gesetzt hast, kannst du abwarten, bis sich der Kurs zu deinen Gunsten entwickelt und die Wette zu höheren Quoten abgeben. Wie hoch dein Gewinn ist, hĂ€ngt davon ab, wie sehr sich der Kurs zu deinen Gunsten entwickelt und wie viel du fĂŒr die Wette ausgeben kannst.
Dies ist eine einfache, aber effektive Strategie, mit der du bei jeder Wettbörse Gewinne erzielen kannst. Das Wichtigste ist, dass du deine Wetten richtig abpasst und dann schnell handelst, um von den Kursbewegungen zu profitieren.“
- Herrendorf, Patrick (Autor)
Lay-and-Back-Wetten: Fazit
Lay-and-Back-Wetten sind Wetten, bei denen du auf ein Ereignis wetten kannst, das noch nicht stattgefunden hat. Dies geschieht ĂŒber eine Wettbörse, eine Plattform, die es dir ermöglicht, gegen andere Personen zu wetten, anstatt gegen den Buchmacher. Diese Art des Wettens hat viele Vorteile, z. B. die Möglichkeit, bessere Quoten zu erhalten, mehr Geld zu gewinnen und verschiedene Strategien zu nutzen.
Sie birgt aber auch einige Risiken, daher ist es wichtig, dass du dich vor der Abgabe einer Wette ĂŒber die Risiken informierst. Es gibt eine Reihe verschiedener Wettbörsen, und jede hat ihre eigenen StĂ€rken und SchwĂ€chen. Es ist wichtig, dass du die richtige Börse fĂŒr dich auswĂ€hlst und die verschiedenen Strategien verstehst, die du beim Wetten an einer Börse anwenden kannst.
Neueste Kommentare